„Die Oder als Wasserlieferant und Schifffahrtsweg –
Perspektiven und Interessenlagen in Polen und in Deutschland“
Sie finden hier den Colloqiumsbericht im PDF-Format und können ihn vollständig oder auch in Teilen herunterladen. Das 28. Oder/Havel-Colloquium fand am 16.10.2024 in Stettin statt.
[ … in Bearbeitung / Bilder folgen …]
Colloquiumsbericht
Programm und Inhaltsverzeichnis
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Horst Linde / Stellv. Vors. des Vorstands des Oder-Verein, Berlin / Technische Universität Berlin
Vortrag: Present challenges of water management
Przemyslaw Rdes / Ministerium für Infrastruktur, Warschau
Deutsche Flüsse – aktuelle Problematik von Wasser-Management und Schifffahrt
Dirk Schwardmann / Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Bonn
Geschichte der Kultivierung der Oder
Manuela Korte + Astrid Ewe / Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel, Eberswalde
Niederschläge + Wasserzufuhr + Abflussmengen + Wasserstände der Oder
Markus Drüke / Deutscher Wetterdienst, Potsdam
Wassermanagement aus polnischer Sicht
Przemyslaw Gruszecki / Wody Polskie, Warschau
Wassermanagement aus deutscher Sicht
Sebastian Messing / Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt, Magdeburg
Schifffahrt und Häfen aus polnischer Sicht
Jacek Galiaszkiewicz / Navigar Trans, Szczecin
Importance and prospects of inland navigation …
Rafal Zahorski / Szczecin and Swinjousjcie Seaports Authority, Szczecin
Schifffahrt und Häfen aus deutscher Sicht
David Schütz / Rhenus PartnerShip / Deutsche Binnenreederei, Berlin
Container nach Berlin und Brandenburg
Anne-Kathrin Eichler / Masterarbeit TU Berlin – Institut für Land- und Seeverkehr, Berlin
Podiumsdiskussion
Perspektiven koordinierter dt-pl Aktivitäten des Wasser-Managements und der Schifffahrtsentwicklung
Detlef Aster (Moderator) / ehem. GDWS, Würzburg
Michael Fiedler / Lutra GmbH – Hafen Königs Wusterhausen
Thomas Gabriel / GDWS, Magdeburg
Jacek Galiszkiewicz / NAVIGAR TRANS, Szczecin
Anna Goraj /Reederei Ed Line, Berlin
Zusammenfassung und Schlusswort
Gerhard Ostwald / Verein zur Förderung des Stromgebietes Oder/Havel e.V., Berlin
Gesamtbericht (19 MB)