Internationales Oder-Havel-Colloquium 2025


Das diesjährige 29. Internationale Oder/Havel-Colloquium findet am 15. Oktober 2025 in Stralsund statt. Das Colloquium steht dabei unter dem Motto: „Seeschifffahrt · Küstenschifffahrt · Seehäfen und Binnenschifffahrt im Ostseeraum“. Für den Vorabend (14.10.2025) ist eine Führung durch das Ozeaneum organisiert.
Der Programm- & Einladungsflyer und die Anmeldung stehen ab sofort zur Verfügung.
Ulotka z programem i zaproszeniem oraz formularz zgłoszeniowy są już dostępne.
Mitgliederversammlung 2025
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Odervereins ist für den Nachmittag des 26.11.2025 in Vorbereitung. Die entsprechenden Einladungen werden rechtzeitig versandt.
Internationales Oder-Havel-Colloquium 2024
Am 16.10.2024 fand das 28. Internationale Oder-Havel-Colloquium in Stettin mit mehr als 50 Teilnehmern statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema: „Die Oder als Wasserlieferant und Schifffahrtsweg – Perspektiven und Interessenlagen in Polen und in Deutschland“.
Die Referenten kamen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft – vom polnischen Infrastrukturministerium bis zum Deutschen Wetterdienst.
Ergebnis der Veranstaltung ist: Umweltschutz und Binnenschifffahrt schließen sich nicht aus – Wassermanagement wird für beide Bereiche immer wichtiger.
Eine vollständige Dokumentation finden Sie wie gewohnt im Archiv unser Homepage.






Fotos: RR
Veranstaltungsflyer deutsch
Veranstaltungsflyer polnisch
Freie Fahrt – Verkehrsfreigabe auf dem Oder-Havel-Kanal

Am 03.06.2024 wurde bei Finowfurt ein erster Abschnitt der ausgebauten Dichtungsstrecke freigegeben. Hier wurde zwischen Eberswalde und Marienwerder auf knapp 8 km die Wasserstraße verbreitert, vertieft und auslaufsicher ausgebaut.
Der erste Spatenstich dazu erfolgte im Juni 2019, trotz Corona und weiterer Krisen konnte die Übergabe gut zwei Jahre früher als geplant erfolgen.
Mit der Baumaßnahme verbessert sich die Leistungsfähigkeit der Oder-Havel-Wasserstraße zwischen dem westeuropäischen Wasserstraßen- und Kanalnetz und der Ostsee. Weitere Ausbaumaßnahmen stehen für die Zukunft noch an.